Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren. Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst.
Eine Datenübertragung im Internet kann z. B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
1. Verantwortliche Stelle
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes:
DataHall GmbH
Am Saalehafen 1
06118 Halle (Saale)
Telefon: +49 89 231 4132-0
Gesetzliche Vertretung: Herr Christoph Wegner
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder eine gesetzliche Erlaubnisnorm (z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO) bzw. eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) vorliegt.
Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist bzw. bis Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
3. Server-Log-Dateien
Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Webhosting-Provider automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Zu diesen Daten können gehören:
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Name des Access-Providers
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung der Website (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unseres Online-Angebots. Darin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer
Server-Log-Dateien werden in der Regel nach [X Tagen/Wochen] automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
4. Cookies und vergleichbare Technologien
Wir verwenden auf unserer Website lediglich technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System enthalten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf anderem Wege ansprechen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn es um eine konkrete Vertragssituation geht.
6. Analyse-Tool: Umami
Wir nutzen das Webanalyse-Tool Umami (bereitgestellt von Umami) für statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Website. Wir verwenden dabei die Umami-Cloud mit Datenregion EU, sodass die erhobenen Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Laut Umami-Dokumentation werden keine vollständigen IP-Adressen gespeichert und auch keine Cookies gesetzt.
Art und Umfang der Verarbeitung
- IP-Adressen werden nicht vollständig gespeichert (keine direkte Personenbeziehbarkeit).
- Keine Cookies: Umami funktioniert ohne den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien zur Speicherung von Nutzerinformationen.
- Aggregierte Daten (z. B. Seitenaufrufe, Browserinformationen, Referrer) werden erfasst, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website. Da Umami keine personenbezogenen Daten erhebt und keine Cookies verwendet, ist ein gesondertes Einwilligungsverfahren in der Regel nicht erforderlich.
Speicherdauer
Die anonymisierten Nutzungsdaten werden von uns so lange aufbewahrt, bis sie für den Analysezweck nicht mehr erforderlich sind oder wir die Daten löschen. Eine automatische Löschung nach einer bestimmten Zeit ist möglich, wenn wir dies in Umami entsprechend konfigurieren.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Umami-Dokumentation.
7. Einbindung von Drittinhalten und Plugins
Sofern wir Drittinhalte oder -dienste (z. B. YouTube-Videos, Google Fonts, externe Kartenanbieter etc.) in unsere Website einbinden, tun wir dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer attraktiven Darstellung bzw. Funktionserweiterung oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern ein entsprechender Consent eingeholt wird.
Beachten Sie bitte, dass bei der Nutzung solcher externen Anbieter Daten (wie Ihre IP-Adresse) an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden können. Näheres dazu erfahren Sie ggf. im Rahmen einzelner Abschnitte unserer Website bzw. beim jeweiligen Dienst.
8. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies zur Vertragsabwicklung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, widersprechen.
- Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen zur Ausübung dieser Rechte an die oben angegebene Anschrift oder E-Mail-Adresse.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (Art. 77 DSGVO). In Deutschland ist dies in der Regel die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben.
11. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie gegen unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Änderungen und Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
(Letzte Aktualisierung: 10.02.2025)